Freiwillige Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber zu Gast in Burgbernheim
Gemeinsame Einsätze und gegenseitige Hilfe sind für die beiden Freiwilligen Feuerwehren aus Rothenburg ob der Tauber und Burgbernheim inzwischen zur Routine geworden. Mit Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Ansbach im November 2011 und die damit geänderte Alarmplanung werden die beiden Wehren regelmäßig gemeinsam zu Bränden oder Verkehrsunfällen, hauptsächlich auf der nahegelegenen Autobahn A7, gerufen. Aber auch auf der kameradschaftlichen Ebene harmonieren die Feuerwehrler hervorragend. So luden die Burgbernheimer die Tauberstädter unlängst in das kleine Örtchen am Fuße der Frankenhöhe ein.
Bei einer interessanten, aber auch kurzweiligen, Stadtführung mit Karl-Otto Mollwitz lernten die Gäste Burgbernheim von einer ganz anderen Seite kennen. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie der Roßmühle und dem Seilersturm erfuhren sie Details über Gebäude, deren früheren Bewohnern und weitere Hintergrund-Geschichten. Gekonnt fand Mollwitz immer wieder geschichtliche Zusammenhänge zwischen Burgbernheim und Rothenburg ob der Tauber. Nach dem fast zweistündigen Stadtspaziergang ließen die Floriansjünger den Abend mit einem gemeinsamen Essen mit "Schäufele und Klöß" gemütlich ausklingen.
Foto: Die Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Rothenburg mit einer Abordnung der gastgebenden Burgbernheimer Wehr und Stadtführer Karl-Otto Mollwitz (5. von rechts) an den ehemaligen Kirchenglocken am Seilersturm vor der St. Johanniskirche.