Brand in Zimmerei

Schwebheim-Hauptstraße

Kilometerweit sichtbar war die Rauchsäule über dem Burgbernheimer Ortsteil Schwebheim zu sehen. Bei einem dort ansässigen Zimmereibetrieb standen zwei Produktionshallen im Vollbrand. Noch auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurden weitere Einheiten nachalarmiert. Teilweise mit drei Drehleitern und massivem Wassereinsatz wurden die Flammen von außen bekämpft, da ein Innenangriff schon nicht mehr möglich war. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung mussten drei Leitungen vom Engertsbach, der südlich an Schwebheim vorbeiführt, verlegt werden. Außerdem wurde Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht.

Schnell war klar, dass die beiden betroffenen Hallen nicht mehr zu halten sind, so galt als Einsatzschwerpunkt, die übrigen Gebäude abzuschirmen – was auch gelang. Am Folgetag konnte in diesen Hallen die Zimmerei sogar den Arbeitsbetrieb wieder aufnehmen. Eingestürzte Hallenteile aus Blech, dort gelagerte Maschinen und Material erschwerten zusätzlich die Löscharbeiten. Das ebenfalls alarmierte THW schaffte – unterstützt von einer privaten Baufirma – mit schwerem Gerät Zugang zu noch betroffenen Stellen. Mit Einsetzen der Dunkelheit sorgte das THW noch für die notwendige Beleuchtung.

Weiterhin waren zur Sicherheit der Einsatzkräfte auch etliche Fahrzeuge des Rettungsdienstes vor Ort. Zudem sorgte der Betreuungszug des BRK und des ASB für die Verpflegung der zahlreichen Einsatzkräfte. Mitglieder der Notfallseelsorge kümmerten sich um Firmenangehörige. Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises übernahm die Einsatzdokumentation und die Koordinierung der Kommunikation an der Einsatzstelle sowie die Nachforderungen über die Leitstelle und entlastete damit Einsatzleiter Kreisbrandrat Alfred Tilz.

Neben den beiden Burgbernheimer Bürgermeistern Matthias Schwarz und Stefan Schuster war auch Landrat Helmut Weiß vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu verschaffen. Er nahm auch bei einer Lagebesprechung teil und bedankte sich – auch im Namen der Bürgermeister – bei allen Einsatzkräften.  


Einsatzart Brand
Alarmierung Brand Industrie - B5
Einsatzstart 13. Mai 2021 11:51
Fahrzeuge MZF
HLF20
LF 16/12
KLAF
Pkw-Anhänger
Alarmierte Einheiten

FF Burgbernheim FF Bad Windsheim FF Buchheim FF Ergersheim FF Illesheim FF Marktbergel FF Schwebheim FF Uffenheim US Army Illesheim Kreisbrandrat Kreisbrandinspektor Kreisbrandmeister UG-ÖEL FüGK Polizei Rettungsdienst ASB Bad Windsheim BRK Bereitschaft Burgbernheim BRK KV Ansbach BRK KV Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim Notfallseelsorge THW OV Neustadt a. d. Aisch THW OV Ansbach THW Regionalstelle Nürnberg Wasserwirtschaftsamt