Dank der ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Einsatzkräfte zu einem holzverarbeitenden Betriebs ins Burgbernheimer Industriegebiet alarmiert - so konnte ein noch größerer Schaden verhindert werden.
Schon nach Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde festgestellt, dass eine Produktionshalle stark verqualmt war. Nach weiterer Erkundung der vorgehenden Atemschutztrupps konnte eine Maschine als Brandherd lokalisiert werden. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen und das Alarmstichwort durch die Integrierten Leitstelle (ILS) Ansbach erhöht, wodurch weitere Feuerwehren und Kräfte des Rettungsdienstes anrückten.
Nach vollständigem Ablöschen und Entrauchung der Halle wurde mit Wärmebildkamera nochmals kontrolliert und die Einsatzstelle an die Firma übergeben.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Brand Industriegebäude - B4 |
Einsatzstart | 7. Mai 2022 09:36 |
Fahrzeuge | MZF |
HLF20 | |
LF 16/12 | |
KLAF | |
Pkw-Anhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Burgbernheim |
FF Bad Windsheim | |
FF Gallmersgarten | |
FF Hartershofen | |
FF Illesheim | |
FF Marktbergel | |
FF Steinach/Ens | |
Kreisbrandrat | |
Kreisbrandinspektor | |
Kreisbrandmeister | |
UG-ÖEL | |
Polizei | |
Rettungsdienst |