Brand in Recycling-Betrieb

Gegen Mitternacht wurden die ersten Einsatzkräfte zu einem Brand in einem Recyling-Betrieb in das Industriegebiet Rothenburg ob der Tauber alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einheiten brannte es bereits in großer Ausdehnung. Ein umfangreiche Nachalarmierung von weiteren Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Ansbach und dem benachbarten Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim sowie dem angrenzenden Baden-Württemberg waren die Folge. Neben zwei weiteren Drehleitern kamen auch die Flugfeld-Löschfahrzeuge der US-Army aus Katterbach und Illesheim zum Einsatz. Für die Löschwasserversorgung mussten mehrere kilometerlange Schlauchleitung verlegt werden und mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht werden.

Kurz nach 01:00 Uhr wurde schließlich die Feuerwehr Burgbernheim zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern angefordert. Neben den Löschtätigkeiten zählten Wasserzuführung im Pendelbetrieb mit Löschfahrzeugen anderer Feuerwehren, Ausleuchten und Schaffung von Zugängen zu den übertragenen Aufgaben.

Die Einsatzleitung und eine Verpflegungsstelle für die mehr als 200 Einsatzkräfte durch den ASB Bad Windsheim und dem BRK aus dem Landkreis Ansbach wurden im benachbarten Städtischen Bauhof eingerichtet. Die starke Rauchentwicklung und immer wieder einstürzende Gebäudeteile erschwerten die Brandbekämpfung, weshalb zur gefahrlosen Erkundung auch Drohnen eingesetzt wurden.

Wegen der kilometerweiten Rauchsäule kam es an der in der Nähe verlaufenden Autobahn A7 zu Sichtbehinderungen, die Bevölkerung wurde mittels Radiodurchsagen und mobile Lautsprecheranlagen darauf hingewiesen, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Auch die dafür vorgesehenen Warn-Apps lösten aus.

Mit Tagesanbruch wurde dann das gesamte Ausmaß sichtbar und es konnte mit schwerem Gerät mit der Räumung begonnen werden – immer begleitet von weiteren Löscharbeiten.


Einsatzart Brand
Alarmierung Brand Industrie - B5
Einsatzstart 29. April 2021 01:07
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
KLAF
Alarmierte Einheiten FF Burgbernheim
Kreisbrandrat
Stadtbrandinspektor/Kreisbrandinspektor
Stadtbrandmeister/Kreisbrandmeister
UG-ÖEL Landkreis Ansbach
FF Rothenburg ob der Tauber
FF Ansbach
FF Bettenfeld
FF Bettwar
FF Brunst
FF Buch am Wald
FF Colmberg
FF Crailsheim
FF Dinkelsbühl
FF Feuchtwangen
FF Flachslanden
FF Gattenhofen
FF Gebsattel
FF Geslau
FF Hartershofen
FF Insingen
FF Langfurth
FF Leutershausen
FF Leuzenbronn
FF Neusitz
FF Schillingsfürst
FF Schnelldorf
FF Schrozberg
FF Schweinsdorf
FF Steinsfeld
FF Uffenheim
FF Weinberg
FF Wolframs-Eschenbach
US-Army Katterbach/Illesheim
ASB RV Bad Windsheim e. V
BRK Kreisverband Ansbach
BRK Rettungsdienst Stadt und Landkreis Ansbach
BRK Bereitschaft Ansbach
BRK Bereitschaft Burgbernheim
BRK Bereitschaft Burgoberbach
BRK Bereitschaft Dinkelsbühl
BRK Bereitschaft Rothenburg ob der Tauber
BRK Bereitschaft Schillingsfürst
Polizei
THW OV Ansbach
THW OV Fürth
THW OV Kelheim
THW OV Nürnberg
THW OV Rothenburg ob der Tauber
THW Regionalstelle Nürnberg